Übersetzungen

 

Erster Satz aus „Finnegans Wake“ (James Joyce) 

Original

 

riverrun, past Eve and Adam's, from swerve of shore to bend of bay, brings us by a commodius vicus of recirculation back to Howth Castle and Environs. (1939)

 

Übersetzungsversuche

 

des Flusses Lauf vorbei an Adam's Eve der Küste Kreis zur Busenbucht bringt uns zurück des TeuFels Preis ganz mühelos wie compliziert nach House Castell und Ebensolchs. (2004)

 

fließefluss, nach Ev’ und Adam, von der Küste Schwenk zum Knick der Bucht, bringt uns in entsprechendem Vico-Zirkel zurück zu Howth Castles Einflusskreis. (2006)

 

kommüberfließend Evas Statt und Adams, an der Küste schlängelnd, zu der Bucht hinan, führt Vico uns kommoderweis stets doch im Kreis zurück nach Howth Castles Eck. (2008)

 

rauschefluss, passierend Ev' auch Adams, füllt schlängelnden Ort samt tosender Biegungs offner Bucht, bringt uns bald auf commoder Vico-Order rückkreisend Backbord Tendenz Howth Castle auch erweitert. (2010)

 

immerflußend fließend Eve and Adam‘s hinter uns, schlingelschlängelnd durch die Bucht, kreist zurück mit Vico Stück für Stück kommod nicht leis‘ zu Howth Castles Einheitskreis. (2012)

 

uns bringt der Fluss vorbei an Eve & Adam’s von der weichenden Küste bis zur geschlungenen Bucht über einen angenehm sich wiederholenden Pfad zurück zu Howth Castles Umgebung. (2014)

 

riverrun, vorbei an Eva und Adam, vom Schlenker der Küste zur Kurve der Bucht, bringt uns durch einen Vicus Commodius des Wiederumlaufs zurück zum Schloss Howth und Umgebung. (2016)

 

Der Fluss fließt – vorbei an Eve & Adam’s, der Küste und der gebogenen Bucht – und bringt uns auf angenehme Wiederweise zurück zu Howth Castle und seine Umgebung. (2018)

 

Weitere Übersetzungen des ersten Satzes finden sich hier.

 

 

Jabberwocky aus „Durch den Spiegel und was Alice dort fand“ (Lewis Carroll)

 

Original

 

Twas brillig, and the slithy toves 

Did gyre and gimble in the wabe; 

All mimsy were the borogoves, 

And the mome raths outgrabe. 

 

Beware the Jabberwock, my son! 

The jaws that bite, the claws that catch! 

Beware the Jubjub bird, and shun 

The frumious Bandersnatch! 

 

He took his vorpal sword in hand: 

Long time the manxome foe he sought 

So rested he by the Tumtum tree, 

And stood awhile in thought. 

 

And as in uffish thought he stood, 

The Jabberwock, with eyes of flame, 

Came whiffling through the tulgey wood, 

And burbled as it came! 

 

One, two! One, two! And through and through 

The vorpal blade went snicker-snack! 

He left it dead, and with its head 

He went galumphing back. 

 

And hast thou slain the Jabberwock? 

Come to my arms, my beamish boy! 

O frabjous day! Callooh! Callay! 

He chortled in his joy. 

 

Twas brillig, and the slithy toves 

Did gyre and gimble in the wabe; 

All mimsy were the borogoves, 

And the mome raths outgrabe. (1871)

Übersetzung

 

Brillig war's und das schleiche Toben

Ganz kreis und gimm in Waben;

Voll mimsig waren Zirkegoben

Und der Mumm grillt Quaben.

 

Beäug den Jabberwock, mein Sohn,

Den Fang, der reißt, der Krallen Keif!

Beäug das Jupjup-Tier, entthron

Den frumigen Streifengreif! 

 

Er trug sein gryffig Schwert bei sich:

Lang dem manxisch Feind auf Fersen;

Eine dringend Rast am Tamtam-Ast,

Und denkt auch noch in Versen.

 

Und gar verürrt war sein Verstand.

Der Jabberwock, im Glanz und Licht,

Kommt weifend aus dem tulgen Land

Und blubbert mit Gewicht!

 

Eins, zwei! Eins, zwei! Und durch und drei,

Das gryffig Blatt war schnack und schnück!

Er bringt ihn um, und mit dem Kopf

Kehrt gälfend er zurück.

 

Hast du den Jabberwock besiegt?

Sieh die Arme, mein strahlend Sohn!

Oh, freuger Tag! Hallu! Hallag!

Und reimelt ohne Hohn.

 

Brillig war's und das schleiche Toben

Ganz kreis und gimm in Waben;

Voll mimsig waren Zirkegoben

Und der Mumm grillt Quaben. (2006)

 

Weitere deutsche Übersetzungen der ersten Strophe finden sich hier.

 

© 2004-2018 by Christian Zelger